Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10900 |
Titel | Werbepostkarte für das Vorarlberger Muster-Holzhaus |
Beschreibung | Fotopostkarte der Industrie- und Gewerbeausstellung Feldkirch, August 1927, Vorarlberger Musterholzhaus |
Datierung | 1927 |
Fotograf | Siegfried Scheyer (?) |
Material | Papier |
Maße, Format | 8,5 x 13,5 cm |
Zustand kurz | gut |
Stückzahl | 1 |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10901 |
Titel | Foto des Vorarlberger Muster-Holzhauses auf der Industrie- und Handelsausstellung 1927 |
Beschreibung | Besichtigung des Vorarlberger Muster-Holzhauses an der Vorarlberger Industrie- und Gewerbeausstellung 1927. Das Montafonerhaus von Architekt Siegfried Scheyer war vor der Jugendstil-Turnhalle, bei der ehemaligen Volkshalle (heute Montforthaus), aufgestellt. Viele Frauen schwärmten von der schönen Stube, der Raumeinteilung und dem kleinen Häuschen, das 6 Meter im Quadrat mißt. So auch Luise Gaßner, geb. Authier, Bozen, sodaß ihr Mann Joh. Jakob Gaßner, Frastanz, ihr den Wunsch erfüllte und das Fertighaus erwarb, das dann auf dem Ardetzenberg in Feldkirch wieder errichtet wurde, wo das neue Heim mit Familie bezogen wurde. |
Datierung | 1927 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Fotograf | Karl Zerlauth? |
Maße, Format | 11 x 17 cm |
Zustand kurz | gut |
Stückzahl | 1 |
Bemerkungen | auf dem Ardetzenberg findet sich noch ein 2. Fertighaus diesen Typs |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10902 |
Titel | Postkarte der Vorarlberger Industrie- und Gewerbe-Ausstellung mit Muster-Holzhaus 1927 |
Beschreibung | Postkarte des Verlags J. Watzek von der Vorarlberger Industrie- und Gewerbeausstellung Feldkirch 1927. Originale Postkarte im Schattenburgmuseum Feldkirch. Mitte links ist das kleine Holz-Blockhaus zu sehen, das auch Martin Häusle als Holzschnitt-Motiv für seinen "Blick auf die Johanniskirche" (11,9 x 17 cm) diente, der heute im Besitz der Stadtbibliothek Feldkirch (Inv. Nr. 2002:592) ist, 2011 von Karlheinz Albrecht, in: Historische Ansichten der Stadt Feldkirch, abgebildet. Der Holzschnitt war 2018/19 im Palais Liechtenstein, in der Ausstellung Feldkirch 800, zu sehen. |
Datierung | 1927 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Fotograf | H. Watzek (?) |
Herkunft, Kaufpreis | Schattenburgmuseum Feldkirch |
Material | Papier |
Farbe/SW | SW |
Maße, Format | 10 x 15 cm |
Zustand kurz | Archivfoto ab Fotokopie |
Stückzahl | 1 |
Bemerkungen | siehe die weiteren digitalen Unterlagen zum Muster-Holzhaus im Wirtschaftsarchiv Vorarlberg; auf der unbezeichneten Rückseite ist oben Mitte MAG als Provenienz (Manfred A. Getzner) mit Bleistift vermerkt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10903 |
Titel | Postkarte der Vorarlberger Industrie- und Gewerbe-Ausstellung mit Muster-Holzhaus 1927 |
Beschreibung | Foto mit BesucherInnen der Vorarlberger Industrie- und Gewerbeausstellung 1927 vor dem Pavillon der ehemaligen Volkshalle; im Hintergurnd das kleine Vorarlberger Musterholzhaus |
Datierung | 1927 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Fotograf | Karl Zerlauth? |
Herkunft, Kaufpreis | Foto von Josefine Steck, geb. Zerlauth, ab Original, in: Stadtbibliothek Feldkirch, Nachlaß Eugen Steck |
Material | Papier |
Farbe/SW | S/W |
Maße, Format | 10 x 17 cm |
Zustand kurz | gut |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10904/1 |
Titel | Werbe-Faltblatt des Vorarlberger Muster-Holzhauses 1927 |
Beschreibung | Prospekt von Architekt Siegfried Scheyer zum Voralberger Muster-Holzhaus |
Datierung | 1927 |
Aufnahmeort | Feldkrich |
Fotograf | Siegfried Scheyer |
Herkunft, Kaufpreis | Johann Jakob Gaßner Nachlaß |
Material | Papier |
Maße, Format | 19 x 25 cm |
Zustand kurz | gelocht, geknittert und mit handschriftlichen Berechnungen versehen |
Querverweise | |
Untergeordnet Fotos | Rückseite des Prospektes mit Werbetext zum Muster-Holzhaus um 1927 |
Bemerkungen | siehe Rückseite bei den weiteren digitalen Unterlagen zum Muster-Holzhaus im Wirtschaftsarchiv Vorarlberg |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10904/2 |
Titel | Rückseite des Prospektes mit Werbetext zum Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | Rückseite des Prospektes mit Auflistung der beteiligten Firmen aus Feldkirch und Umgebung: Wer gesund, preiswert und schnel bauen will , der baue in Holz |
Datierung | 1927 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | S/W |
Maße, Format | 19 x 25 cm |
Zustand kurz | gut |
Querverweise | |
Übergeordnet Fotos | Werbe-Faltblatt des Vorarlberger Muster-Holzhauses 1927 |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10905 |
Titel | Plan zur Aufstellung des Holzhauses von der Gewerbe-Ausstellung 1927 |
Beschreibung | Süd-Ansicht; originale Plankopie mit gestempelter Gebührenmarke zur Aufstellung des Holzhauses von der Industrie- und Gewerbeausstellung am Ardetzenberg. Das Haus wurde auf einen gemauerten Sockel, direkt auf das Erdreich gestellt, sodaß das Haus in den 1970er Jahren nachträglich fundamentiert werden mußte. Rechts der Zubau eines (Dienst-)Mädchenzimmers, mit darunter liegendem Bad zu erkennen. 1927 hatten die Häuser noch kein Bad. Ursprünglich musste das Wasser vom Brunnen an der Hl. Kreuzbrücke (heute vor dem Rathausdurchgang in Feldkirch aufgestellt) geschöpft werden. Das eingebaute Badezimmer-Novum war Luise Gaßner zu verdanken, die aus einer bürgerlichen, städischen Gefällsbeamten-Familie in Bozen stammte; In den ersten Jahren sind Verwandte zum Baden im neuen Badezimmer zu Besuch gekommen |
Datierung | 1928 |
Aufnahmeort | Rankweil |
Fotograf | Siegfried Scheyer |
Herkunft, Kaufpreis | Johann Jakob Gaßner Nachlaß |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 34 x 22 cm |
Zustand kurz | Rand oben gelocht, Mitte gefalten, div. Verschmutzungen und Knicke |
Querverweise | |
Untergeordnet Fotos | Dokumente zum Muster-Holzhaus um 1927 |
Bemerkungen | Das Badezimmer mußte Anfang 21. Jh. erneuert werden |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10906 |
Titel | Plan zur Aufstellung des Holzhauses von der Gewerbe-Ausstellung 1927 |
Beschreibung | West-Seite; originale Plankopie des Muster-Holzhauses mit gestempelter Gebührenstempelmarke. Ansicht des Haupteingangs, welcher in der Regel der Herrschaft (insbesondere dem Hausvater) vorbehalten war. Frau und Kinder benutzen den Wirtschaftseingang bei der Küche, der bei einem herrschaftlichen Hause den Dienstboten als Eingang diente |
Datierung | 1928 |
Aufnahmeort | Rankweil |
Fotograf | Siegfried Scheyer |
Herkunft, Kaufpreis | Johann Jakob Gaßner Nachlaß |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 34 x 22 cm |
Zustand kurz | gut, Blatt oben gelocht, in Mitte horizontal geknickt |
Stückzahl | 1 |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10907 |
Titel | Plan zur Aufstellung des Holzhauses von der Gewerbe-Ausstellung 1927 |
Beschreibung | Schnitt Südseite; originale Plankopie mit gestempelter Gebührenmarke. Das Kellergeschoß diente im vorderen Teil der Untervermietung. Die Garconniere sollte das Haushaltseinkommen aufbessern. Eine separate Toilette war im Keller, neben dem Wohnraum befand sich rechts ein kleines Schlafzimmer |
Datierung | 1928 |
Aufnahmeort | Rankweil |
Herkunft, Kaufpreis | Johann Jakob Gaßner Nachlaß |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 34 x 22 cm |
Zustand kurz | Blatt horizontal gefalten, oben gelocht, Blatt verschmutzt |
Bemerkungen | Ende 20. Jh. wurde die Tür-Wand zum Nebenraum durch eine tragende Stütze ersetzt, da der kleine Raum wegen der Hanglage feuchtete |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10908 |
Titel | Plan zur Aufstellung des Holzhauses von der Gewerbe-Ausstellung 1927 |
Beschreibung | I. Stock; originale Plankopie mit gestempelter Gebührenmarke; Grundriß, 1. Stock; Bemekenswert das angebaute Mädelzimmer mit separatem Treppenabgang zum Wirtschaftseingang bei der Küche sowie mit separatem Zugang zum Bad. Da die Tochter des Hauses beim Einzug in das Hauses 1929 bereits 8 Jahre alt war und das Mädelzimmer zwei Buben unterbringen mußte, wurde kein Dienstmädchen eingestellt, sodaß der separate Treppenaufgang nicht realisiert wurde |
Datierung | 1928 |
Aufnahmeort | Rankweil |
Herkunft, Kaufpreis | Johann Jakob Gaßner Nachlaß |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 34 x 22 cm |
Zustand kurz | gut, Blatt unten gelocht und hoizontal geknckt |
Stückzahl | 1 |
Bemerkungen | in Österreich hatten Dienstmädchen erst ab dem Jahre 1920 das Recht auf einen von Innen absperrbaren Schlafraum, weshab diese architektonische Variante, welche der Unabhängigkeit und körperlichen Integrität der Bediensteten entgegenkommt, beachtenswert ist, zumal Hausväter alle unter ihrem Dach lebenden Personen leider allzu oft als ihr "Eigentum" betrachteten |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10909 |
Titel | Plan zur Aufstellung des Holzhauses von der Gewerbe-Ausstellung 1927 |
Beschreibung | Erdgeschoss; originaler mit gestempelter Gebührenmarke versehener Grudriß des Erdgeschoßes; der separate Zugang zum Bad, wie im vorangegangenen Plan beschrieben, ist hier schön zu sehen |
Datierung | 1928 |
Herkunft, Kaufpreis | Johann Jakob Gaßner Nachlaß |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 34 x 22 cm |
Zustand kurz | gut, Blatt oben gelocht und hoizontal geknckt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10910 |
Titel | Plan zur Aufstellung des Holzhauses von der Gewerbe-Ausstellung 1927 |
Beschreibung | Lageplan mit Keller-Grundriß; originaler, mit gestempelter Gebührenmarke versehener, Grundriß des Kellers; in der Waschküche links war für die Garconniere eine Toilette eingebaut; in den 70er Jahren, als das Zimmer aufwändig fundamentiert werden mußte, wurde der Keller auf 1/3 gekürzt und so ein Nebenzimmer für die Garconniere gewonnen |
Datierung | 1928 |
Herkunft, Kaufpreis | Johann Jakob Gaßner Nachlaß |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 34 x 22 cm |
Zustand kurz | gut, Blatt oben gelocht und hoizontal geknckt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10911 |
Titel | Wüstenrot-Bausparen Postkarte des Hauses Zerlauth am Ardetzenberg |
Beschreibung | Zwischen den Häusern Zerlauth und Grabher-Meyer wurde später das Vorarlberger Muster-Holzhaus aufgestellt |
Datierung | 1928 |
Herkunft, Kaufpreis | Josefine Steck-Zerlauth |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 8,5 x 13,5 cm |
Zustand kurz | gut, Ecken bestoßen |
Bemerkungen | das kl. Haus links ist ein Bienenhaus des Bienen-Wanderlehrers und Schuldirektors Karl Zerlauth, das laut seiner Tochter Josefine, aus der MItgift der Gattin, ohne ihr Einverständnis, finanziert wurde |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10912 |
Titel | Wüstenrot-Bausparen Postkarte des Hauses Zerlauth am Ardetzenberg |
Beschreibung | vor dem Haus Grabher-Meyer wurde das Vorarlberger Muster-Holzhaus aufgestellt, im Vordergrund das durch Wüstenrot-Bausparen finanzierte Haus Zerlauth |
Datierung | 1928 |
Herkunft, Kaufpreis | Josefine Steck-Zerlauth |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 10 x 15 cm |
Zustand kurz | gut, Ecken geknickt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10913 |
Titel | Foto des Vorarlberger Muster-Holzhauses nach Translozierung auf den Ardetzenberg |
Beschreibung | links Luise Gaßner, geb. Authier, welche sich das Muster-Holzhaus gewünscht hat, sowie ihr Bruder Josef Authier, Baustoffhändler in Eppan, mit seiner Gattin Rosa sowie zwei der 3 Kinder des Hauses; Im Vordergrund rechts, ebenerdig, der Windfang des Eingangs zur Garconniere, welcher in den 1970er Jahren zu einer Dusche mit WC umgebaut wurde. |
Datierung | 1928 |
Herkunft, Kaufpreis | Josefine Steck-Zerlauth |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 10,5 x 7,5 cm |
Zustand kurz | gut, oben Mitte eingerissen |
Querverweise | |
Untergeordnet Schriftgut | Anerkennungsurkunde des Verschönerungsvereins Feldkirch für Ferdinand Matt |
Bemerkungen | der Baustoff-Händler meinte zum Kernholz-Blockhaus-Bau "Na, de Hittn" (nein, diese Hütte), dennoch beteiligte er sich an dessen Finanzierung; Die Verwendung des Kernholzes (als Rest der Brettererzeugung) hatte zur Folge, dass sich die Balken bogen und zuweilen auch krachten. Dies wirkte sich insbesondere am Balkon negativ aus, da sich dieser nach Hinten neigte, wodurch es bei Unwetter in die Stube regnete, sodaß im Zuge der Dachsanierung auf dem Balkon eine Kupferwanne mit Holzrost eingepasst werden mußte |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10914 |
Titel | Foto des Vorarlberger Muster-Holzhauses auf dem Ardetzenberg |
Beschreibung | Links Luise Gaßner, geb. Authier, ihr Gatte Johann Jakob Gaßner, sowie ihre 3 Kinder Hilde, Rudi und Hugo, mit Nachbarmädchen; im Vordergrund die Stützmauer, die von den Grundstück-Besitzern nach behördlichen Vorgaben selbst finanziert werden mußte und laut Maria Grabher-Meyer sehr teuer kam |
Datierung | 1929 |
Herkunft, Kaufpreis | Nachlaß Johann Jakob Gaßner |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 14 x 9 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | Maria Grabher-Meyer hat in den Vorarlberger Nachrichten, 9.12.1967, S. 17 u.a. auch über die Zusatzkosten der Stützmauer geschrieben, in: "Neues Gesicht unserer Straße" |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10915 |
Titel | Foto des Vorarlberger Muster-Holzhauses auf dem Ardetzenberg |
Beschreibung | Links K. u. K. Gendarmerie Bezirksinspektor Johann Jakob Gaßner, dessen Gattin Luise, geb. Authier, sowie deren Tochter Hilde |
Datierung | 1929 |
Herkunft, Kaufpreis | Nachlaß Johann Jakob Gaßner |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 11 x 9 cm |
Zustand kurz | Kratzer oben links, in Bildmitte eingedrückt |
Bemerkungen | die Fenster in Küche und Veranda wurden in den 1970er Jahren durch Isolierglasfenster ersetzt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10916 |
Titel | Foto des Vorarlberger Muster-Holzhauses auf dem Ardetzenberg mit Zeppelin |
Beschreibung | Zeppelin Luftschiff über dem Margarethenkapf zu sehen |
Datierung | ca. 1929 |
Herkunft, Kaufpreis | Nachlaß Johann Jakob Gaßner |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 11 x 8,5 cm |
Zustand kurz | gut, Ecke oben links geknickt |
Bemerkungen | Philipp Schöbi hat über das Literarische Feldkirch in der Jubiläums-Publikation zur Geschichte der Stadt Feldkirch, 800 Jahre Stadt Feldkirch, bezüglich Hermann Hesse über dessen Fahrt im Luftschiff über Feldkirch, geschrieben |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10917 |
Titel | Foto des Vorarlberger Muster-Holzhauses auf dem Ardetzenberg |
Beschreibung | Großmutter väterlicherseits, aus Bludesch stammend, mit ihren Enkelkindern HIlde, Hugo und Rudi |
Datierung | ca. 1929 |
Herkunft, Kaufpreis | Nachlaß Johann Jakob Gaßner |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 9,5 x 6,5 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | die Fenster in Küche und Veranda wurden in den 1980er Jahren durch Isolierglasfenster ersetzt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10918 |
Titel | Foto eines ehemaligen Fensters des Vorarlberger Muster-Holzhauses auf dem Ardetzenberg |
Beschreibung | auf dem Holzschuppen wurde ein früheres Fenster des Hauses gefunden, wie es das in Holz gebaute Nachbarhaus heute noch besitzt |
Datierung | 1994 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | die Fenster in Küche und Veranda wurden in den 1970er Jahren durch Isolierglasfenster ersetzt; im Vordergurnd Weinreben, wie diese am Ardetzenberg ursprünglich überall anzutreffen waren; heute gibt es nur noch einen Weinberg am Ardetzenberg, den Bockswingert, den es jedoch bereits in maximilianischer Zeit gegeben hat; Gasthof Schäfle in Altenstadt schenkt den Ardetzenberger Wein noch aus |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Sachindex Archive | Weinbau |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10919 |
Titel | Foto eines Stuhles vom Vorarlberger Muster-Holzhaus 1927 |
Beschreibung | Armlehnstuhl des Hausvaters; zum originalen Inventar des Muster-Holzhauses gehörend |
Datierung | 1994 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | Der Stuhl mit dem flachreliefierten Drachenmotiv wurde zusammen mit 4 weiteren Stühlen (2 x 2 Stabellen) anläßlich der Hochzeit von Hildes Tochter Angelika an diese in die Schweiz verschenkt, wo sie heute noch zu finden sind |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10920 |
Titel | Foto des Stubenkastens im Vorarlberger Muster-Holzhaus 1927 |
Beschreibung | zum originalen Inventar des Muster-Holzhauses gehörend |
Datierung | 2019 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | die mundgeblasenen Butzenscheiben erhielten in den 1980er Jahren eine neue Bleilotung und einzelne, zerbrochene, Scheiben wurden originalgetreu ersetzt; im Kasten Keramik aus der Ebauungszeit des Hauses, Wilhemsburg, Österreich; Teller , wenngleich Massenware, mehrfach geklebt; im Vordergrund ein Schiefertisch aus Altstätten, CH (1960er Jahre), sowie ein Armlehnsessel aus Bregenz |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10921 |
Titel | Foto der Zirbenstube im Vorarlberger Muster-Holzhaus 1927 |
Beschreibung | Der im spätgotischen Stil gefertigte Zargentisch, mit Distelzier-Flachrelief-Schnitzerei, zum originalen Inventar des Muster-Holzhauses gehörend, erhielt Anfang 21. Jh. eine vergrößerte Tischplatte |
Datierung | 2019 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 10 x 15 cm |
Zustand kurz | gut; Fotolinse durch Wassertropfen verschmutzt |
Bemerkungen | Die Brotschublade des Stubentisches wird heute noch benützt; Der barocke Stuhl ist zweifach vorhanden; Das Fenster über dem Täfer, in Maß und Machart den erneuerten Stubenfenster gleich, wurde Anfang 21. Jh. eingesetzt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10922 |
Titel | Foto der des Kachelofens im Vorarlberger Muster-Holzhaus 1927 |
Beschreibung | mit Bahnwärterhäusel-Kuckucksuhr aus dem Schwarzwald, zum originalen Inventar des Muster-Holzhauses gehörend |
Datierung | 2019 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | 1 Decken-Kassette, in Ecke rechts, wurde Anfang 21. Jh. ersetzt, um eine Warmluft-Luke ins darüber liegende Schlafzimmer zu erhalten; ergänzend wurden auch zwei Stuhlbeine in den Deckenbalken eingezapft um eine Vorhangstange einzuhängen, zwecks kurzfristiger Trocknung von Kleidern am Trockenbügel; um den Hacken zu kaschieren wurden zwei kleine Delana-Holzfedern (eine Vorarlberger Erfindung für Federkern-Matratzen) eingesetzt; da es sich um den Typ eines Montafoner Jagdhauses handelt, ist im linken Teil des Kachelofens ein von der Küche aus beheizbarer Einsatzofen in Betrieb, mit Schiebern für eine rasche Warmluftzufuhr, während dem sich der rechte Kachelofenteil nur langsam erwärmt; unter dem Anfang 21.Jh. erneuerten Riemenboden liegen die originalen Dielen |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10923 |
Titel | Foto der erneuerten Küche im Vorarlberger Muster-Holzhaus |
Beschreibung | der Windfang des Kücheneingangs wurde Anfang 21. Jh. zu Gunsten der ums Eck geführten Küche aufgegeben |
Datierung | um 2000 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 10 x 15 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | hinter dem Waschbecken befand sich die 2. Türe zum Bad, welche für das Dienstmädchen bestimmt war, während die "Herrschaft" das Bad durch die Stube betritt; der Kachelofen-Heizeinsatz beheizt den Kachelofen in der Stube und wärmt zugleich die Küche |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10924 |
Titel | Foto der Beleuchtung der erneuerten Küche im Vorarlberger Muster-Holzhaus im 21. Jh. |
Beschreibung | Die Spot-Leuchten spiegeln sich in der leicht zu reinigenden Küchen-Glaswand |
Datierung | um 2000 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | die Schubladen haben Laufscharniere der Vorarlberger Firma Julius Blum |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Körperschaft | Blum Julius Gesellschaft m.b.H. |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10925 |
Titel | Foto des Küchen-Geschirrschrankes und der Kellertüre im Vorarlberger Muster-Holzhaus im 21. Jh. |
Beschreibung | der alte Riemenboden liegt unter dem Kirschbaumholz Weitzer-Parkett |
Datierung | um 2000 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | der tiefe Geschirr-Einbauschrank erweist sich als sehr praktisch; der obere Teil des Kellerfensters kann geöffnet werden, zumal unten im Erdgeschoß eine Garconniere eingerichtet war |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Körperschaft | Weitzer Parkett |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10926 |
Titel | Foto der Stiege in den oberen Stock des Vorarlberger Muster-Holzhauses um 1927 |
Beschreibung | wegen der abgetretenen originalen Stiege wurde um 1990 ein Schiffstau zur Sicherheit als Handlauf angebracht |
Datierung | 2019 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | der lediglich durch Moos isolierte Strick (Blockhaus-Bau) wurde in den 1990er Jahren durch Styropor isoliert; ein paar Stufen der Kellertreppe wurde morsch und mußte Anfang 21. Jh. erneuert werden |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10927 |
Titel | Foto des Schlafzimmers im Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | originales Fichtenholz-Tonnengewölbe; im Zentrum die originale Türe zum Balkon |
Datierung | 2019 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | die Schlafzimmer-Fenster wurden, zusammen mit den Stubenfenstern in den 1970er Jahren erneuert; das auf Wiege-Kufen montierte Kinderbett, aus Graubünden stammend, wurde Anfang 21. Jh. zu einer bequemen Couch umgebaut; die Decor-Lampe trägt eine Retro-Edison Glühbirne; zu erkennen auch der nachträglich erhöhte Balkon, zumal sich dieser im Laufe der Jahre nach Innen geneigt hatte und durch eine Kupferwanne mit Holzrost saniert werden mußte |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10928 |
Titel | Foto des Schlafzimmer-Einbauschrankes im Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | mehrtüriger Zirbenholz - Einbau-Kleider- und Wäscheschrank |
Datierung | 2019 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 10 x 15 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | der Spiegel mit geschliffenem Rand wurde in den 1990er Jahren auf der mittleren Schranktüre angebracht |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10929 |
Titel | Foto des Mädchenzimmers im Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | das Mädchenzimmer war, dem Plan (siehe vorne) zu Folge, für ein Dienstmädchen vorgesehen, das vom Kücheneingng über eine steile Treppe in ihr darüber liegendes Zimmer gelangen hätte können; stattdessen diente das Zimmer jedoch den beiden Söhnen Hugo und Rudi als Wohn- und Studierzimmer; die originalen Fenster rechts wurden Anfang 21. Jh. belassen und lediglich mit Isolierglas versehen |
Datierung | 2019 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 10 x 15 cm |
Zustand kurz | gut |
Querverweise | |
Untergeordnet Fotos | Dokumente zum Muster-Holzhaus um 1927 |
Bemerkungen | das Mittelfenster rechts war ledigich durch Hacken eingehängt, was in den 1940er Jahren zu einem tödlichen Unfall eines Kindes, in der Zeit der französischen Beschlagnahmung, führte, woraufhin das Fenster zusätzlich durch Nägel gesichert wurde; heute ist das Fenster zudem mit einer Isolierglasscheibe versehen; Die Holzblockwände wurden mit Luftkammern-Plastikfolie, welche auf einer Seite durch Aluminium beschichtet ist, isoliert und mit Rigips abgedeckt, was zur Folge hatte, dass die gute Durchlüftung des Raumes nicht mehr funktionierte, woraufhin die Fensterisolierung der Fensterreihe wieder entfernt wurde (hierfürkönnte links auch eine ca. 10 cm große Luftluke in das Elternschlafzimmer gemacht werden); das Stirnfenster hat sich original erhalten; unter dem Weitzer-Parkett befindet sich der originale Riemenboden |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10930 |
Titel | Foto des Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | auf gemauertem Sockel, in den 1990er Jahren mit Styropor isoliert, steht das Holz-Blockhaus; unter dem Stiegenaufgang befindet sich die Türe zum Hühnerstall. Nach dem WK II war das Haus 7 Jahre lang durch die Französischen Befreier beschlagnahmt. Hausvater Joh. Jak. Gaßner weigerte sich das Haus mit den Worten zu verlassen: "Dann müssen Sie mich erschießen!" , woraufhin er, laut Aussage von seiner Tochter Hilde, mit Gewalt bis zur Treppe des Hühnestelles abgedrängt wurde, woraufhin er in den Hühnerstall flüchtete, wo er fortan für drei Monate hauste |
Datierung | 1994 |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 11 x 7,5 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | im Hühnerstall stand ihm die Putzkasten-Senkgrube für die Notdurft zur Verfügung; gesetzlich bestand offenbar keine Handhabe den Hauseigentümer, nach erfolgter Beschlagnahme seines Hauses, von seinem Grundstück zu vertreiben; wegen der Mauer-Isolation mit Styropor in den 1990er Jahren mussten die Fensterläden-Scharniere verlängert werden |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10931 |
Titel | Foto des Sägemehl-Brandofens des Hühneerstalls im Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | Der Verwalter des Schattenburg-Hofgutes hat Joh. Jak. Gaßner für seine ungewöhnliche Behausung einen "Ofen aus der Schattenburg" (19. Jh.) geschenkt, damit er sich wenigstens in seinem selbt gewählten Exil eine Suppe kochen konnte. Die Kinder des französischen Offiziers Tabelion, der aus Nizza stammte, hätten laut Aussage von seiner Tochter Hilde, gerne von seinen Suppen gekostet. Dank bester Kenntnis der italienischen Sprache, konnte er sich auch mit den neuen Besitzern des Hauses unterhalten. Schließlich konnten die Behörden Gaßner "aus Hygiene- Gründen" doch noch davon überzeugen zu einem der Nachbarn zu ziehen |
Datierung | 1994 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Querverweise | |
Untergeordnet Fotos | Dokumente zum Muster-Holzhaus um 1927 |
Bemerkungen | Im Hühnerstall stand Gaßner die Putzkasten-Senkgrube zur Notdurft zur Verfügung; gesetzlich bestand offenbar keine Handhabe den Hauseigentümer von seinem Grundbesitz zu vertreiben; Der Sägemehl-Brandofen ging als Schenkung in die Schattenburg zurück und ist im Depot des Museums verwahrt; Die Goldfarbe der Ofenzier wurde erst nachträglich angebracht; In den mit Sägemehl gefüllten Kanonenofen wurde ein runder Holzpflock gesteckt und wieder herausgezogen, was nach dem Entzünden ein regelmäßiges Glimmen des Ofens bewirkte; Im Hühnerstall seitlich ist heute noch die herausgeschlagene Öffnung für das Ofenrohr zu sehen |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10932 |
Titel | Foto des Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | südseitige Ansicht des Hauses. In den 1970er Jahren wurde der Windfang zur Garconniere im Parterre zu einer Dusche mit WC umgebaut und das ehemalige Fenster der Küchen-Eckbank zu einer Balkontüre vergrößert. Hinter dem Haus ist eine schnell wachsende Douglas-Tanne zu sehen, die zusammen mit der Errichtung des Hauses, als Holz-Notvorrat, gepflanzt wurde; um 1994 wurde das kleine Flachdach begrünt |
Datierung | 1994 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 13 x 9 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | der Heizwert des rötlichen Douglas - Holzes war jedoch gering; die Begrünung des Flachdaches mit Dachrosen und Fetthennen war lediglich im vorderen Teil, der regelmäßich Regenwasser erhielt, erfolgreich |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10933 |
Titel | Foto der Rückseite des Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | zu sehen das verlängerte Dach mit Schleppgaupe des "Mädchenzimmers" sowie ein zugebauter Holzschuppen |
Datierung | 1994 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 9 x 13 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | das unisolierte Biberschwanz-Ziegel-Dach musste Anfang 20. Jh. mit einem Unterdach versehen und isoliert werden; das neue Unterdach war bei den vielen Mauer-Eidechsen (die erst Jahre zuvor auf dem Ardetzenberg und bei der Schattenburg erstmals nachgewiesen wurden) als Rutschbahn sehr beliebt; Im Vordergrund Ringlottes-Bäume; an der nordöstlichen Hausecke rechts ein Holunder Baum, der traditionell als Haus-Schutzbaum gilt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10934 |
Titel | Foto des Wirtschaftseingangs des Vorarlberger Muster-Holzhauses um 1927 |
Beschreibung | der ursprünglich dreistrahlig geplante Kamin wurde aus Kostengründen nur zweistrahlig geführt, wobei ein Strahl der Warmluftheizung im oberen Stock diente, was zur Folge hatte, dass der Kamin feuchtete, sodass der Warmluftzug aufgegeben und in den 1990er Jahren als zweiter Kamin für den diesbezüglich umgebauten Kachelofen in der Stube dienen mußte |
Datierung | 1994 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 13 x 9 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | die lange Fraxner Kirschleiter unten, welche das Stehen auf steilem Gelände ermöglicht und in eine Astgabel gelehnt werden mußte, wurde der Ill entlang zum Schattenburgmuseum getragen, wo sie im Wehrgang zu sehen ist; der kleine Leiterwagen wurde im WK II verwendet, da ein Schrebergarten beim Elendbild (oberhalb des Bahnhofs) bewirtschaftet werden konnte; in früheren Zeiten hatte jedes Haus einen Leiterwagen, damit im Falle der Not, z.B. in die Berge, geflüchtet werden konnte |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10935 |
Titel | Foto der Haustüre des Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | das Fenster der Hauteingangstüre wurde nach innen durch eine neue Fensterscheibe isoliert; die Anfang 21. Jh. durch eine Antiquität erneuerte Haustürglocke funktioniert wie eine Fahrradklingel |
Datierung | 2019 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 15 x 10 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | der Maschendrahtzaun wurde als Kindersicherung Anfang 21. Jh. ergänzt, nachdem in den 1950 er Jahren ein Kind hinunterstürzte und eine Gehirnerschütterung erlitt |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10936 |
Titel | Foto der Garderobe des Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | die mit Randschliff versehenen Spiegel, mit Ausnahme von dem Mittleren, wurden in den 1990er Jahren eingefügt; Zeichen eines herrschaftlichen Eingangs war die gegenüber dem Eingang liegende Garderobe mit einem Handschuhfach, in die der Hausvater seine Handschuhe, Symbol für die mit der Hand ausgeübte Muntgewalt, geben konnte |
Datierung | 2019 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | Farbe |
Maße, Format | 10 x 15 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | die ungewöhnliche Anbringung der Kleiderhacken, direkt auf dem Spiegel befestigt, erlauben natürlich keine schweren Mäntel zur Aufhängung |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10937 |
Titel | Handschriftliche Notizen zu den Fotos des Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | 24 mit Bleistift handschriftlich geschriebene Seiten mit Angaben der Inventarnummern zu den Fotos |
Datierung | 2019 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | S/W |
Maße, Format | 30 x 21 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | die Notizen, welche in die Datenblätter zu den jeweiligen Fotos eingearbeitet wurden, sind im Wirtschaftsarchiv Vorarlberg einsehbar |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10938 |
Titel | Literatur zum Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | Literatur und/oder Abbildungen des Vorarlberger Muster-Holzhauses Maria Grabher-Meier, Neues Gesicht unserer Straße, in: Vorarlberger Nachrichten, 9.12.1967, S. 17 Christoph Vallaster, Feldkircher Baufirma Pümpel im 19. Jahrhundert, in: Vorarlberger Volkskalender, Jahrgang 1986, S. 74-78 Wanner Gerhard, Feldkirch in alten Ansichten, Feldkirch 1982, o.S. Albrecht Karlheinz, Historische Ansichten der Stadt Feldkirch aus der Graphischen Sammlung der Stadtbibliothek, Schriftenreihe der Rheticus-Gesellschaft 54 in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Feldkirch, Feldkirch 2011, S. 169-170 |
Datierung | 1967 - 2018 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | S/W |
Maße, Format | 30 x 21 cm |
Zustand kurz | gut |
Bemerkungen | Texte und Abbilungen des Vorarlberger Muster-Holzhauses sind im Wirtschaftsarchiv Vorarlberg einsehbar; Vorarlberger Volkskalender 1988 ist im Archiv des Schattenburgmuseums Feldkirch |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Sachindex Archive | Messen |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Sachindex Archive | Architektur |
Körperschaft | Schattenburgmuseum |
Person | Maria Grabher-Meier |
Person | Vallaster, Christian |
Person | Wanner, Gerhard |
Person | Albrecht Karlheinz |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |
Fotos | |
---|---|
Signatur | F/10939 |
Titel | Dokumente zum Muster-Holzhaus um 1927 |
Beschreibung | Dokumente zum Vorarlberger Muster-Holzhaus Wertermittlung zur Ermittlung des Verkehrswertes vom 1. 2.1993, mit Bewertung durch einen Ing. als Gutachter mit privatem Auftrag, 5 Seiten Text mit 7 Seiten Beilage Computerschriftliches Schreiben vom 18.4.1994 an das Bauamt der Stadt Feldkirch betreff erhaltungswürdige Bausubstanz des Vorarlberger Muster-Holzhauses Handschriftliche Autobiographie von Gaßner Hilde, Feuerlilien, 1998, S. 16-17; 65.67-69 (unveröffentlicht) betreff Badezimmer im Muster-Holzhaus sowie Beschlagnahme des Hauses durch Französische Offiziersfamilie Tabelion aus Nizza Lageplan Grundriß aus dem Kataster vom 27.5.2008 von www.msgis.com der VEG Vorarlberger Erdgas GmbH Lageplan Vogeperspektive aus dem Kataster vom 28.2.2008 von VoGis-Vorarlberger Geographisches Informationssystem E-Mail vom 7. 5. 2019 an das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg betreff Beitrag über das Vorarlberger Muster-Holzhaus 1927 in www.meinindustrie.museum |
Datierung | 1993 - 2019 |
Aufnahmeort | Feldkirch |
Herkunft, Kaufpreis | Bestand Muster-Holzhaus |
Material | Papier |
Farbe/SW | S/W |
Maße, Format | 30 x 21 cm |
Zustand kurz | gut |
Querverweise | |
Übergeordnet Fotos | Foto des Sägemehl-Brandofens des Hühneerstalls im Muster-Holzhaus um 1927 |
Übergeordnet Fotos | Foto des Mädchenzimmers im Vorarlberger Muster-Holzhaus um 1927 |
Übergeordnet Fotos | Plan zur Aufstellung des Holzhauses von der Gewerbe-Ausstellung 1927 |
Bemerkungen | Dokumente zum Muster-Holzhaus sind im Wirtschaftsarchiv Vorarlberg einsehbar; Die Autobiographie von Hilde Gaßner, Feuerlilien, 1998 (unveröffentlicht) findet sich in Kopie im Archiv des Schattenburgmuseums Feldkirch |
Suchbegriffe | |
Körperschaft | Scheyer |
Branche | Bau, Baustoffe |
Ort (geogr.) | Feldkirch |
Ort (geogr.) | Nizza |
Ort (geogr.) | Frankreich |
Sachindex Archive | Messen |
Sachindex Archive | Landkarten |
Sachindex Archive | Architektur |
Sachindex Archive | Handschriften |
Sachindex Archive | Erdgas |
Körperschaft | Schattenburgmuseum |
Bestände | |
40-001-01-Fotos_Vorarlberger_Musterholzhaus | |
Medien | |