
Vortrag von Gerhard Siegl über die Geschichte des Palais Liechtenstein am 24. April 2025
Vortrag von Gerhard Siegl über die Geschichte des Palais Liechtenstein am 24. April 2025
Aufsatz von Gerhard Siegl zur Geschichte des Unternehmens Herrburger & Rhomberg
Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg bietet Sonderführungen an.
Einfach nur stöbern und staunen oder für den Privatgebrauch sowie Lehre und Forschung herunterladen!
Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg bietet Sonderführungen an.
Kunsthistorikerin Margarete Zink berichtet über die Plakatsammlung des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg im digitalen Zeitalter.
Laden Sie auf unsere neue Webplattform, was Ihrer Meinung nach in ein Vorarlberger Industriemuseum gehört. Danke für Ihren persönlichen Beitrag!
Die Ausstellung von Margit Bartl-Frank widmet sich dem Arbeitsalltag beim Textilunternehmen Huber, Mitglied des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg.
Die gemeinsame Publikation des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg und der Rheticus-Gesellschaft bietet Einblicke in Vorarlbergs Wirtschaftsgeschichte und ihre Dokumentation.
Nach dem Erfolg in Schruns wurde die Ausstellung über die Geschichte der Schrunser Lodenfabrik in Bregenz gezeigt.
Präsentation der Initiative des Wirtschaftsarchivs Vorarlberg mit Projektleiterin Margarete Zink.
Das Wirtschaftsarchiv Vorarlberg lädt ein zum Vortrag von o. Univ.-Prof. i. R. Dr. Franz Mathis:
Bereits zum 5. Mal organisierte Archiversum den Tag der Unternehmens-geschichte. Erstmals fand die Tagung in Kooperation mit dem Wirtschaftsarchiv Vorarlberg im Ländle statt.
Über ein Jahr lang erschloss das Wirtschafts-archiv Vorarlberg historische Dokumente, Fotos und Objekte aus der Geschichte von KÄSTLE. Es folgte eine Ausstellung über die 90-jährige Geschichte der Traditionsmarke.
1931 wurde das Vermuntwerk, die erste Anlage der Vorarlberger Illwerke, fertiggestellt. Im selben Jahr lief Grosskraft der Berge in den Kinos an.
Führer zu 188 historischen Industriebauten in Vorarlberg erschienen